H O M E        ASCOLTARE        OPERARE        OVERCLOCKING        ANTENNE        USARE        REPEATER 
 

 

 

Wir über uns.

In Bruneck befindet sich der Sitz des DOLOMITES RADIO CLUB. Um ins Bildarchiv zu gelangen, bitte das Bild anklicken.

 

Es war das Jahr 1966, als sich die  Pusterer Funkamateure zum Dolomites Radio Club (D.R.C.) zusammenschlossen. Von den fünf Gründungsvätern (I1CBZ, I1DEG, I1HO, I1NW, I1RLA) ist der Verein in der Zwischenzeit auf über 100 Mitglieder angewachsen und es werden immer mehr.

Das Hobby des Funkamateurs ist vielseitig, denn es reicht vom Selbstbau von Antennen bis hin zu Funkgeräten und dessen Zubehör, um damit bis in die entferntesten Winkel der Welt zu funken. Die meisten Funkamateure ziehen es vor die Verbindungen in sprechender Art (Telefonie) auszuführen, andere hingegen spezialisieren sich für digitale Kommunikation von Bild und Text. Letzteren geht es darum ein Netzwerk (HAMNET) zu erstellen um entsprechende Amateurfunkdaten weiterzuleiten. Als Beispiel steht hier die Vernetzung der beiden hochauflösenden Kameras auf dieser Seite.

Der Dolomites Radio Club betreibt verschiedene Umsetzerstationen an folgenden Standorten in Südtirol: Kronplatz, Gitschberg, Plose, Seceda, Marmolada, Rittnerhorn, Gantkofel, Marlinger Berg, Jaufen und Chavalatsch – siehe Details in der Menüleiste unter “Relaisstandorte”. Diese hochgelegenen Stationen ermöglichen Funkkontakte in entfernte Täler, die ansonsten gar nicht erreichbar wären. Da die Funkamateure auch mit den Aktivitäten des Not- und Katastrophenschutzes europaweit bzw. weltweit verbunden sind, laufen Kontakte über unsere Umsetzer ab. Andere Funkamateure ziehen es vor, ohne Unterstützung von Umsetzern, eben nur auf Kurzwelle, mit gleichgesinnten Notfunk-Funkamateuren zu kommunizieren.

Seit Jahren sind die Funkamateure des Dolomites Radio Club bei verschiedenen Veranstaltungen mit ihren Funkgeräten im Einsatz. Besonders in Situationen wo die Kommunikation schwierig wird und Handy, Internet und Walky Talkys versagen,  treten die Funkamateure ein. Durch die technische Ausbildung sowie durch die Benutzungsmöglichkeit von verschiedenen Frequenzen finden diese immer einen Weg zur reibungsfreien Kommunikation. Gerade aus diesem Grund sind sie beim “Dreizinnen Alpin Marathon” und beim “Mountainbikerennen Cortina–Toblach” dabei, um in den abgelegendsten Winkeln entlang der Strecke in Verbindung zu bleiben. Falls irgendeine Organisation diesen besonderen Dienst beanspruchen möchte, kann der Dolomites Radio Club dafür kontaktiert werden.

Die Funkamateure sprechen sich täglich über die Umsetzer oder halten Verbindungen mit anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt. Jeden Sonntag zum Beispiel von 8.00- 9.00 Uhr, nehmen mehrere Funkamateure an der sogenannten “Südtiroler Runde” auf 3.668 KHz teil, um mit heimatfernen oder befreundeten Funkamateuren in Kontakt zu bleiben.

Der Dolomites Radio Club bedankt sich bei allen, die diese Seiten und den Betrieb der verschiedenen Geräte und Anlagen unterstützen.

in3wln clublokal DRC Bruneck 2014

Der Dolomites Radio Club ist im Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen (Dekret Nr. 122/1.1. vom 17.08.2001).

Vereinsabend der Funkamateure vom 31. Mai 2013 (Foto de IN3WLN Hermann Maria)


     Home | News | Photogallery
  - Privacy - Note legali
Powered by Logos Engineering - Lexun ® - 10/07/2025